Nicht nur, dass im Bereich des Grassmarket die Serienmörder Burke und Hare in den Jahren 1827/28 ihr Unwesen trieben. Sie brachten mindestens 16 Menschen um und verkauften ihre Leichen zur Obduktion an den Wissenschaftler Robert Knox, der nicht nach der Herkunft der Leichen fragte. Nein, fast jede Kneipe, jeder Winkel und jedes Haus hat seine eigene, manchmal dunkle Geschichte. Nicht jede steht auf dem Grassmarket. So befindet sich ‘The Worlds End’ auf der Royal Mile, die zwischen dem Castle und dem Palace of Hollyrood House, der Residenz der englischen Königin, verläuft. Dabei soll es sich bei der Royal Mile um eine schottische Meile handeln, die mit 1,8142 km deutlich länger ist als die englische. Ebenso auf der Mile ist die Kneipe ‘Deacon Brodie’s Tavern’ und das John Knox House, eines der ältesten Häuser Edinburghs aus dem 16.Jahrhundert. Weiter in Richtung Residenz befindet sich ein kleines Museum, das das Leben der einfachen Leute in Edinburgh zeigt. Das ‘The People’s Story Museum’ nimmt wie viele Museen keinen Eintritt und ist durchaus sehenswert.