Edinburgh’s Hunde

Diesmal war es keine Hundeattacke wie in Rumänien, die mich mit des Menschen besten Freundes in Berührung brachte. Nein, der erste beabsichtigte nach einem Bad im Fifth of Forth mich schwanzwedelnd und pudelnass vor Freude anzuspringen, was sein Frauchen aber noch verhinderte. Der zweite schaute mich mit großen Knopfaugen aus dem Wasser des Fifth of Forth heraus an, auch wenn er ein gutes Stück entfernt war und einer anderen Gattung zu zuordnen war. Dort gibt es nämlich Seehunde. Leider tauchte kein weiterer auf.
Ich hatte mich heute morgen mit dem Radel auf den Weg zur Eisenbahnbrücke über den Fifth gemacht, da sie durchaus fotogen aussieht, obwohl sie schon 1890 fertig gestellt wurde. Oder gerade deshalb. Dafür habe ich dann die 42 gefahrenen Kilometer in Kauf genommen.
Der dritte Hund, der mir heute begegnete, heißt Greyfriars Bobby, ist schon einige Jahre verstorben und ihn gibt es nur noch als Denkmal in Edinburgh. Aber seine Geschichte ist so schön, dass ich sie unter dem Foto seines Denkmals durchaus weitergeben möchte.

Edinburgh, Greyfriars Bobby

Greyfriars Bobby († 14. Januar 1872) war ein Hund der Rasse Skye Terrier, der im 19. Jahrhundert im schottischen Edinburgh durch die außerordentliche Treue zu seinem Herrchen bekannt wurde.
Bobby gehörte dem Polizisten John Gray und soll nach dessen Tod im Jahr 1858 den Rest seines Lebens – immerhin 14 Jahre lang – am Grab seines Herrchens auf dem Kirchhof der Greyfriars Kirk in der Edinburgher Altstadt verbracht haben. Angeblich verließ er den Friedhof nur zu den Mahlzeiten im nahe gelegenen „Coffee House“. Es gibt zeitgenössische Berichte, nach denen sich zur Mittagszeit Schaulustige vor dem Friedhof einfanden, um den Hund bei seinem Gang zum Coffee House zu beobachten, zu dem er sich jeden Tag nach Abfeuerung der Ein-Uhr-Kanone aufmachte. Bobby starb im Alter von 16 Jahren und wurde heimlich, da eine Beerdigung von Tieren dort nicht gestattet ist, auf dem Greyfriars Kirkyard beerdigt.

Edinburgh, Firth of Forth

Edinburgh, Firth of Forth, Railway Bridge von 1890. Das gesamte Bauwerk besteht aus etwa 54.000 Tonnen Stahl und wird von 6,5 Millionen Nieten zusammengehalten.

Edinburgh, Firth of Forth

Edinburgh, Firth of Forth, Railway Bridge

Edinburgh, Dalmeny Tower

Edinburgh, Dalmeny Tower, aus dem 13.Jahrhundert ist seit 1662 Stammsitz der Earls of Rosebery

Edinburgh, Dalmeny House

Edinburgh, Dalmeny House, erbaut durch die Earls of Rosebery wurde 1817 fertiggestellt und liegt heute umrahmt von einem Golfplatz

Seehund

Seehund, na ja, man kann es als solchen erahnen

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>